Herzlich willkommen bei der vhs Regionalverband Saarbrücken!
Liebe Besucherinnen und Besucher,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Weiterbildungsangebot.
Das neue Frühjahr/Sommer-Programm 2025 ist da. Es erwarten Sie rund 2.000 Angebote in Saarbrücken und den Umlandkommunen. Das neue Programmheft mit allen Kursen und Veranstaltungen ist kostenlos im Alten Rathaus, im vhs-Zentrum am Schlossplatz in Saarbrücken und an vielen weiteren Verteilstationen im gesamten Regionalverband sowie auf unserer Homepage online zum Download erhältlich.
Sie erreichen uns unter der Nummer 0681 506-4343 (Zentraler Service) montags bis mittwochs von 08:00 bis 17:00 Uhr, donnerstags von 08:00 bis 18:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr.
Information und Anmeldung: Altes Rathaus, Schlossplatz 1, 66119 Saarbrücken (Büro 3, EG)
Bei Fragen und zur Terminvereinbarung können Sie uns gern unter 0681 506-4353 oder daf@rvsbr.de kontaktieren.
Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 08:30 bis 12:00 Uhr, montags und dienstags von 13:30 bis 15:00 Uhr, donnerstags von 13:30 bis 16:00 Uhr. Andere Termine nach Vereinbarung.
Zu beachten: Am Donnerstag, 29.05.2025, ist das Büro geschlossen (Feiertag).
Information und Anmeldung zu Deutschprüfungen des Goethe-Instituts und der telc gGmbH direkt beim Verband der Volkshochschulen des Saarlandes e. V.: Tel: 0681 83 90 98 0; Mail: info@vhs-saar.de
Aktuelles aus Ihrer vhs Saarbrücken
Bildungsurlaub „Wirtschafts- und Finanzwissen einfach erklärt“
Onlinekurs vom 28.07. - 01.08.2025 mit dem Finanzexperten Holger Jünke.
Onlinereihe vhs.wissen live – Vorträge im Juni
Verfolgen Sie spannende Vorträge hochrangiger Expertinnen und Experten.
Wanderungen und Spaziergänge der Volkshochschule im Mai
Entdecken Sie die Vielfalt der Region.
Das Wasserstoffland Saarland
Einblicke in die regionale Energiewende - Veranstaltungen in Kooperation mit der Saarländischen Wasserstoffagentur GmbH ab 06. Mai
Usedom – Sonneninsel im äußersten Nordosten
Bildvortrag mit Werner Michaltzik am 22.05.2025, 18 Uhr.
Künstliche Intelligenz im Fokus
In Kooperation mit dem DFKI geht es mit den Themen "KI im Gesundheitswesen", "Autonomes Fahren" und der Debatte um "Gute KI? Böse KI?" weiter!
Noch freie Plätze in den Kursen der Beruflichen Weiterbildung!
Für Abend- und Wochenendkurse sowie Bildungsurlaube im Mai und Juni nehmen wir noch Anmeldungen entgegen!